Zylinderkopfschaden als Notfall? Kein Problem mit NoLeaky

Sollte es zu einem Zylinderkopfschaden kommen, weil die Zylinderkopfdichtung nicht mehr dicht ist, muss sofort reagiert werden.

Wer mit einer defekten Zylinderkopfdichtung weiter fährt, riskiert einen Motorschaden.

Wie kann ein Zylinderkopfschaden entstehen?

In der Regel sind Zylinderkopfdichtungen sehr robust und langlebig. Die meisten Autofahrer reagieren daher zumeist sehr spät auf die ersten Anzeichen, die auf einen Zylinderkopfschaden hinweisen. Für einen Zylinderkopfschaden kann es verschiedenste Auslöser geben.

Nicht nur verzogene Bauteile (z. B. wegen Überhitzung) oder einem Montagefehler, sondern auch wegen Flüssigkeitsmangel, Kalkablagerungen oder Überhitzung. Alternativ können eine wilde und falsche Fahrweise oder das Tanken von falschem Kraftstoff als Verursacher gelten.

Welche Symptome sind bei einem Schaden der Zylinderkopfdichtung erkennbar?

Folgende Symptome weisen auf Zylinderkopfschäden hin:

  • weißer Dampf, der aus dem Auspuff kommt
  • im Kühlwasser sind Ölrückstände erkennbar
  • Schaumbildung auf der Oberfläche des Kühlwassers
  • Im Motorblock zeigen sich Rückstände von Öl oder Wasser
  • die Motorengeräusche klingen ungewöhnlich laut

Gibt es bei Zylinderkopfschäden eine Alternative zu teuren Reparaturen in der Werkstatt?

Die Reparaturen von Zylinderkopfschäden in einer Fachwerkstatt sind nicht billig. Je nach Fahrzeug und Modell kann eine derartige Reparatur bis zu 3000 Euro kosten. Wird der Schaden am Fahrzeug nicht umgehend repariert, kann es zu Folgeschäden kommen, wodurch die Kosten für die notwendige Reparatur weiter in die Höhe getrieben werden.

Alternativ kann ein Dichtmittel zum Einsatz kommen. Die Kosten belaufen sich auf rund 30 Euro.

Was ist NoLeaky?

Dichtmittel NoLeaky Bildquelle: NoLeaky.de
Dichtmittel NoLeaky Bildquelle: NoLeaky.de

NoLeaky ist ein Dichtmittel, das als “Blitz-Lösung” im Handel angeboten wird, wenn ein Schaden an Zylinderkopfdichtungen erkennbar wird. Bei rechtzeitiger Verwendung von dem Dichtmittel müssen laut Herstellerangaben defekte Zylinderkopfdichtungen nicht mehr ausgetauscht werden.

Der Hersteller des Dichtmittels ist von der Einsatzsicherheit des Produkts so überzeugt, dass er eine Geld-zurück-Garantie anbietet. Die Verwendung ist denkbar einfach.

Bei dem Dichtmittel handelt es sich um eine Flüssigkeit, die als Zusatz zum Kühlmittel direkt in den Kühler eingefüllt wird. Nach dem Einfüllen werden im Kühlkreislauf sämtliche Lecks abgedichtet, angefangen beim Kühler, bis zu sämtlichen Dichtungen.

Die umfangreichen Einsatzbereiche des Dichtmittels

Eine Verwendung des Dichtmittels ist bei folgenden Fahrzeugen möglich:

  • Traktoren und Rasenmäher
  • Boote, Quads und Motorräder
  • PKW, LKW, Lieferwagen
  • Allradfahrzeuge und Pick-ups

Die Abdichtung defekter Zylinderkopfdichtungen erfolgt umgehend, ohne dass diese demontiert werden müssen.

Folgende Schäden können mit NoLeaky behoben werden:

  • undichter Kühler
  • defekte Zylinderkopfdichtungen
  • Motorblockrisse
  • zerbeulte Zylinderkaufbuchsen
  • Verformungen an den Zylinderköpfen
  • Kühlmittelverluste
  • Öl im Kühlmittel

Die einfache Verwendung des Dichtmittels

Die Verwendung des Dichtmittels von NoLeaky ist denkbar einfach. Niemand benötigt technische Vorkenntnisse oder spezielles Werkzeug. Das Fahrzeug mit defekter Zylinderkopfdichtung sollte waagerecht geparkt werden und vor dem Einfüllen des Dichtmittels auskühlen. Zum Einfüllen wird der Kühlmittel-Tankdeckel geöffnet (alternativ das Ausgleichsgefäß), damit das Einfüllen des Dichtmittels erfolgen kann.

Die jeweils benötigte Menge wird vom Hersteller angegeben und richtet sich nach der Motorgröße. Sobald die maximale Menge des Dichtmittels in den Kühl er geschüttet wurde und dieser voll ist, wird dieser verschlossen. Im Anschluss wird der Motor gestartet und über einen Zeitraum von ca. 30 Minuten laufen gelassen.

Im Anschluss wird der Motor ausgestellt und muss auskühlen. Sobald der Motor ausgekühlt ist, wird der Kühler erneut geöffnet. Sollte noch Flüssigkeit fehlen, wird diese durch Zugabe von Kühlmittel aufgefüllt. Im Anschluss kann das Fahrzeug wie gewohnt genutzt werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × eins =

*