Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger

Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger Benzin Additiv für ein längeres Motorloeben

Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger 5129 -Teil 1-

Rein zufällig habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, den Kraftstoffverbrauch und Ölverbrauch bei meinem Fahrzeug zu senken.

Immerhin wird der Audi dieses Jahr schon 9 Jahre alt und gehört damit zu den betuchten Gebrauchtwagen auf dem Markt.

Ablagerungen in den Einspritzdüsen und im Motorraum sind sicherlich bereits vorhanden, auch die Kraftstoffanlage könnte bereits erste Spuren hinterlassen haben.

Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger
Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger

Da mich die Entwicklung und natürlich Sinn oder Unsinn dieses Produkts interessieren, habe ich daraus schlussendlich einen Produkttest gemacht.

Über einen Motorreiniger der Firma Liqui Moly, genauer gesagt den Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger 5129 welcher im Internet bereits für knapp 11,- EUR erhältlich ist.

Ein Motorsystemreiniger für so wenig Geld, kann das wirklich gut gehen? Ein Versuch ist es mir wert und bei der Vielzahl an positiven Bewertungen muss ja schließlich etwas dran sein.

Im Video unten seht ihr nun Teil 1 und den Beginn des Produkttests vom Liqui Moly Motor System Reiniger, in den nächsten Wochen folgt dann Teil 2 und das abschließende Fazit und Resultat meines Tests.

Was verspricht das Benzin Additiv von Liqui Moly?

Die Fakten bringt Liqui Moly auf den Tisch und verspricht mit dem Motorsystemreiniger:

  • Befreiung von Ablagerungen an Einspritzdüsen und Einlassventilen
  • Schutz vor Rost im Kraftstoffsystem
  • Wiederherstellung der Motorleistung
  • Senkung der Abgaswerte
  • Mögliche, verbesserte Verbrauchswerte

Die Versprechen müssen natürlich geprüft werden und man wird sehen ob sie eingehalten werden können.

Für mich klingt es zumindest vom Effekt her, sehr positiv, mal schauen was der Produkttest des Systemreinigers wirklich bringt.

Weitere technischen Daten zum Motor-System-Reiniger könnt ihr diesem Datenblatt entnehmen.

Einsatzzweck des Systemreinigers von Liqui Moly

  • Für alle Benzinmotoren geeignet
  • Wird direkt in den Kraftstofftank eingeführt
  • Ausreichend für bis zu 75 L Kraftstoffinhalt

Der Motor System Reiniger vermischt sich mit dem Kraftstoff und der Prozess kommt in die Gänge.

Der Motor System Reiniger enthält bestimmte Additive und Stoffe, welche die obigen positiven Auswirkungen hervorrufen sollen.

Mit dem Systemreiniger kann man auf Nummer sicher gehen, denn er ist Kat-getestet und ist sowohl für normale als auch Turbomotoren geeignet.

Preis und Daten 

Die 300 ml Dose erhält man beispielsweise im Internet bei diversen Händler für etwa 11,- EUR inkl. Versand.

Preislich fair, insofern die versprochenen Leistungen auch Wirkung zeigen. In der Regel soll eine Dose insgesamt für etwa 2000 KM Laufleistung halten.

Der Motorsystemreiniger wird mit einem Einfüllstutzen geliefert und lässt sich so bequem direkt in den Kraftstofftank einfüllen.

Video zum Systemreiniger von Liqui Moly

In diesem Video zum Produkttest des Liqui Moly Motor System Reinigers könnt ihr Euch einen Eindruck davon machen, wie ich den Test durchführe.

Dabei erkläre ich Euch grundlegend wichtige Fakten zum Produkt und wie man es verwenden sollte.

Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger – erstes Fazit

Natürlich kann ich noch kein endgültiges Fazit ablegen, in meiner ersten Bewertung gebe ich dem Produkt 3 von 5 möglichen Sternen.

Je nach Verlauf des Produkttests wird sich diese Bewertung womöglich verändern, ich hoffe doch im positiven Sinne.

Im Produkttest Liqui Moly Motor System Reiniger konnte ich mich von der einfach Handhabung überzeugen, auch der Preis spricht bei den versprochenen Leistungen für sich.

Benzin Additive haben sich genauso bewährt wie Diesel Additive und ich verspreche mir vor allem eine verbesserte Motorleistung, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und natürlich eine Kernreinigung des Motors von Innen.

Der Durchschnittsverbrauch lag bei meinem Auto übrigens vor dem Einfüllen bei 9,2 Litern auf 100 km.

Ich werde Euch in Teil 2 des Produkttests auf dem Laufenden halten.

Auto-Leben.de

Janus


Die in Folge meiner Recherche empfohlenen Produkte in diesem Beitrag sind werblich und ich erhalte bei einem Kauf eine Vermittlerprovision, persönliche Daten werden von meiner Seite und meinem Blog jedoch nicht erhoben!


Mittlerweile gibt es das Testurteil zum Produkttest des Motor System Reinigers von Liqui Moly, lest hier!

Weitere Tipps um die Motor-Laufleistung zu verlängern gibt es in diesem Artikel!

Auto-Leben.de | für ein langes Autoleben

Autoleben des Motors verlängern, Tipps und Tricks die Lebensdauer zu erhöhen

Autoleben – Tipps und Anregungen für ein langes Autoleben


Auf Auto-Leben.de gibt es zukünftig diverse Gedankenanstöße zum Thema “Autoleben verlängern” folgende Fragen werden aufgegriffen:

  • Wie kann man die Autolebensdauer erhöhen?
  • Wieviele Jahre erreicht ein Auto Leben im Durchschnitt?
  • Können Additive die Motorleistung und das Auto Leben erhöhen?

Es wird Tipps geben, um die Auto Lebensdauer zu erhöhen und dazu wird es auch passende Testberichte von Produkten geben, welche versprechen die Lebensdauer eines Autos zu erhöhen. Dazu gehören Additive, Motorreiniger und ähnliche Produkte.

Ein Autoleben, ein Leben lang? Naja, immerhin kommt im Schnitt das deutsche Auto auf einen Lebenszyklus von 10-14 Jahren, dabei könnten die heutigen Autos und Motoren durchaus längere Laufzeiten erreichen.

Neben dem Herzstück, dem Motor, gibt es aber auch andere Bereiche auf die man bei einem Auto achten sollte, dazu gehört die Karosserie.
Wer auf lange Sicht auf Rost am Fahrzeug verzichten möchte, muss sein Auto hegen und pflegen und auch für die Karosserie gibt es entsprechende Hilfsmittel.


Kosten eines Autolebens


Von der technischen Seite her ist die Länge eines Autolebens auch von der Versorgung der Ersatzteile abhängig. Können Ersatzteile schnell beschafft werden? Gibt es überhaupt genügend Händler die entsprechende Teile liefern können?

Die Kosten eines Autolebens sind immens und lassen sich nicht genau beziffern, immerhin liegt es zum einen am Fahrer und seiner Fahrweise und Pflege und zum anderen daran, ob das Auto ein Dauerbesucher in der Werkstatt ist.

Pflege- und Wartungsarbeiten gehören ebenso zu den laufenden Kosten, wie beispielsweise das Tanken an der Tankstelle, darf es Premiumkraftstoff sein oder doch lieber die Tanke um die Ecke?

KFZ-Kosten und Versicherungsbeiträge kann man sich zum Beispiel in dieser Versicherungsagentur in Frankfurt berechnen lassen. Die KFZ-Versicherung macht einen erheblichen Kostenfaktor aus, besonders wenn man sich für die Vollkasko-Versicherung entscheidet.


Sind Additive sinnvoll?


Auch dem Thema Additive werde ich mich intensiver widmen, immerhin versprechen die Hersteller deutliche Verbesserungen und preisen ihre Produkte teilweise als Wundermittel an.

Was Additive wirklich bewirken und ob sie sinnvoll sind lässt sich anhand von Tests klären. Ich werde hin und wieder Produkte aus dieser Reihe testen, glücklicherweise stehen dazu zwei völlig verschiedene Autos mit anderen Motoren zur Auswahl.


Pflegetipps für ein langes Autoleben


Wer sein Auto täglich beansprucht kennt auch mögliche Schwächen und kann einschätzen, wann Pflegebedarf besteht.

Wie wir wissen, ein Lebenlang ist das Auto nicht, dennoch wird das Autoleben mit dieser Liste verlängert:

  1. Kurzstrecken meiden
  2. Reifendruck kontrollieren
  3. Klimaanlage kontrollieren
  4. Bordsteine langsam anfahren
  5. Nicht hektisch Schalten (Kupplung)
  6. Waschanlagenbesuche einplanen
  7. Lack schützen mit Wachspolitur
  8. Reparaturen nicht aufschieben (Stau)
  9. Falls vorhanden, Zahnriemen wechseln
  10. Die Werkstatt des Vertrauens finden
  11. Kunststoffteile pflegen mit Pflegemitteln
  12. Austretende Flüssigkeiten nicht missachten
  13. Öffnungen kontrollieren und von Schmutz befreien
  14. Parken wenn möglich im Schatten, nicht in der Sonne
  15. Motorölkontrolle und regelmäßiger Ölwechsel
  16. Kaltstarts vermeiden und Motor immer warmlaufen lassen
  17. Schaltgetriebe? Bloß nicht beim Rollen die Gänge wechseln!
  18. Wartungspläne einhalten und nach Herstellervorschrift prüfen

Hier auf Auto-Leben.de finden sich zukünftig spannende Artikel um die Lebenszeit eurer Fahrzeuge zu steigern, knallharte Fakten werden angesprochen und mit entsprechenden Produkttests wird es auch klare Lösungsansätze geben.

Einfach dabeibleiben und vorbeischauen, so kommt ihr zu einem langlebigen und zuverlässigen Auto.

Wenn ihr Autoberichte, Erfahrungsberichte und weitreichende Infos sucht, könnt ihr Euch den großen Bruder von Auto-Leben.de “Autoblog-im.net” anschauen, dort werdet ihr sicherlich fündig.

Euer Janus von Auto-Leben.de

 

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.