Der neue Smart #3

Der neue Smart #3 - stylisches SUV-Coupe als Stromer Bildquelle: smart

Der neue Smart #3 – Ästhetik trifft Aerodynamik


Der neue Smart #3 ist das zweite Auto, das von Mercedes-Benz und Geely aus China gemeinsam entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um die Fließheck-Version des Smart #1, der seit einigen Monaten auf dem Markt ist. Seine Europapremiere feierte das neue Modell bereits auf der IAA-Mobility Messe 2023.

Der elegante Entwurf des neuen Elektrofahrzeugs

Das aerodynamisch gestaltete SUV-Coupé hat fließende Formen und eine “Shark Nose” Front. LED-Scheinwerfer unterstreichen den breiten Kühlergrill. Eine Linie verläuft seitlich von der A- zur C-Säule, mit einer eleganten Verbindung von Spoiler und Kotflügeln. Das Cockpit ist rund und schlicht, mit einem gebogenen Armaturenbrett und einer aufrechten Konsole, die einen 12,8-Zoll-Touchscreen beherbergt.

Geräumiges Elektro-SUV der SEA-Plattform setzt neue Maßstäbe in Größe und Design

Der Hashtag 3 ist das neueste Fahrzeug von Geely auf der SEA-Plattform, das auch für Volvo EX30 und Zeekr X verwendet wird. Mit 4,40 m Länge und 2,79 m Breite ist er größer als der Smart #1 und besitzt eine flachere Höhe von 1,56 m. Der Kofferraum bietet 370 Liter Volumen, und vorn gibt es eine 15-Liter-Ablage.

Größerer Innenraum, mehr Komfort und leistungsstarke Motoroptionen

Der Hashtag 3 hat mehr Platz durch einen längeren Radstand, integrierte Kopfstützen für Komfort und Design, ist in frischen Farben verfügbar und hat ein 13-Lautsprecher-Beats-Soundsystem. Er ist mit Heck- oder Allradantrieb und mit 272 bis 428 PS erhältlich, ab etwa 45.000 Euro.

Sitzprobe im neuen SUV-Coupé mit Brabus-Version

Das stylishe SUV-Coupé verfügt über ein charakteristisches Smart-Logo an der C-Säule und schmale Lichtstreifen vorn und hinten. Eine sportliche Brabus-Version des Elektroautos ist mit orange oder roten Dekor-Streifen erhältlich. Allerdings bietet das Fahrzeug aufgrund des Batteriepakets im Boden eingeschränkte Kopffreiheit im Fond, was größere Personen stören könnte, da die Rückbank flacher ist und die Beine stärker angezogen werden müssen. Elektrischer Chic trifft auf Fahrspaß und innovative Unterhaltung

Eleganz und Leistung im neuen vollelektrischen Flitzer

Der smart #3 ist ein elegantes Elektroauto mit einem 12,8-Zoll-Display und einem 66-kWh-Akku, der eine Reichweite von bis zu 455 km bietet. Die Varianten Pro+, Premium und 25th Anniversary Edition verfügen über einen 200 kW starken Elektromotor und erreichen 0-100 km/h in 5,8 Sekunden, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Zudem bietet das Fahrzeug Unterhaltung durch virtuelle Haustiere und animierte Begleiter.

Elektrischer Kraftprotz

Der #3 Brabus ist ein Allrad-Elektrofahrzeug mit 315 kW (428 PS) und einem Drehmoment von 543 Nm. Es beschleunigt in 3,7 Sek. auf 100 km/h, erreicht bis zu 180 km/h und hat eine Reichweite von 415 km. Der Akku lädt an Schnellladern in unter 30 Min. von 10 % auf 80 %, und außer im Pro+ Modell ist eine Wärmepumpe standardmäßig enthalten.

25-jähriges Jubiläum mit dem neuen #3 Pro+ und Sondereditionen

Zum 25-jährigen Jubiläum bringt die Marke den Hashtag 3 Pro+ für 43.490 Euro heraus, 1.000 Euro über dem Standardmodell. Die Premium-Variante kostet 46.490 Euro, das extravagante Elektroauto 50.990 Euro. Letzteres ist 2.000 Euro teurer als sein Standard-Äquivalent und bietet spezielle Features wie zweifarbige Ledersitze und ein Panoramadach. Eine Jubiläumsedition ist für 46.990 Euro erhältlich, lediglich 500 Euro mehr als das Basismodell.

Technische Daten
  • Getriebe: Eingang-Reduktionsgetriebe
  • Batterie: 66 kWh NMC
  • L/B/H: 4.400 / 1.844 / 1.556 mm
Bildquelle: smart

 

Leitfaden zu Autolacken und deren Schutz

Ratgeber zu Autolacken Bild: standox.com

Der ultimative Leitfaden zu Autolacken und deren Schutz


Autolacke sind mehr als nur eine ästhetische Wahl. Sie schützen das Fahrzeug vor Umwelteinflüssen und tragen zur Langlebigkeit des Autos bei. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Autolacken untersuchen und Tipps geben, wie man sie am besten schützt.

Arten von Autolacken


Es gibt verschiedene Arten von Autolacken, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Einer der ältesten Lacktypen ist der Lacklack, der in den Anfangszeiten der Fahrzeuglackierung häufig verwendet wurde. Heute wird er jedoch seltener eingesetzt, da neuere Lacke besseren Glanz und Oberflächenschutz bieten.

Ein weiterer Lacktyp ist der Einstufenlack, der Farbe und Glanz in einer Formel kombiniert. Dieser Lacktyp ist oft in nichtmetallischen Farben wie Rot oder Weiß erhältlich und wird häufig für Nutzfahrzeuge und Lastwagen verwendet.

Die Basislack-Klarlack-Lackierung ist ein zweistufiges System, das eine Schicht farbigen Lacks (fest oder metallisch) mit einem separaten Klarlack kombiniert. Dieser Prozess ist komplexer, bietet aber sowohl Glanz als auch Schutz für das Fahrzeug.

Tri-Coat- oder Mehrstufenlacke werden häufig für hochwertige Fahrzeuge verwendet. Sie beginnen mit einer Grundschicht, gefolgt von einer durchscheinenden Mittelschicht, die Perlen oder andere Zusätze enthält, um die darunter liegende feste Farbe zu verstärken. Abschließend wird ein Klarlack aufgetragen, um die Farbe zu schützen und Glanz und Glanz hinzuzufügen.

Wasserbasierte und lösemittelbasierte Lacksysteme sind ebenfalls gängige Optionen. Lösemittelbasierte Lacke enthalten große Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die sowohl Umwelt- als auch Gesundheitsbedenken aufwerfen.

Wasserbasierte Lacke hingegen binden an Wassermoleküle statt an Lösungsmittel und bieten gute Ergebnisse, ohne die Umwelt zu schädigen.

Urethan-Autolack ist im Allgemeinen die langlebigste Autolackoption. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Abplatzen und kann etwa 10 Jahre lang ohne Verblassen standhalten. Urethan-Lack trocknet schnell und neigt nicht dazu, wie Emaille-Lacke zu laufen.

Schutzmaßnahmen


Nun, da wir die verschiedenen Arten von Autolacken kennen, wollen wir uns anschauen, wie man sie am besten schützt. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Autowachs.

Ein Auto sollte alle sechs Monate gewachst werden, um den Autolack vor äußeren schädlichen Elementen wie leichten Kratzern, Staub, Verunreinigungen und UV-Strahlen zu schützen. Ein gutes Wachs hält in der Regel 8-10 Monate, aber es ist besser, das Auto alle sechs Monate zu wachsen, um es sauber, glänzend und glatt zu halten.

Eine weitere Möglichkeit zum Schutz des Autolacks sind Keramikbeschichtungen. Sie bieten einen besseren Schutz gegen Umwelteinflüsse und Schäden durch UV-Strahlen der Sonne als traditionelles Wachs.

Sie bieten auch Widerstand gegen chemische Flecken und einen gewissen Kratzwiderstand, was dem Auto ein hochglänzendes Finish verleiht und die Reinigung erleichtert.


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Autolacks und dessen Pflege entscheidend für die Langlebigkeit und das Aussehen Ihres Fahrzeugs ist. Mit den richtigen Kenntnissen und Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto immer in Top-Zustand ist.

Bildquelle: standox.com

Zylinderkopfschaden als Notfall? Kein Problem mit NoLeaky

Dichtmittel NoLeaky Bildquelle: NoLeaky.de

Sollte es zu einem Zylinderkopfschaden kommen, weil die Zylinderkopfdichtung nicht mehr dicht ist, muss sofort reagiert werden.

Wer mit einer defekten Zylinderkopfdichtung weiter fährt, riskiert einen Motorschaden.

Wie kann ein Zylinderkopfschaden entstehen?

In der Regel sind Zylinderkopfdichtungen sehr robust und langlebig. Die meisten Autofahrer reagieren daher zumeist sehr spät auf die ersten Anzeichen, die auf einen Zylinderkopfschaden hinweisen. Für einen Zylinderkopfschaden kann es verschiedenste Auslöser geben.

Nicht nur verzogene Bauteile (z. B. wegen Überhitzung) oder einem Montagefehler, sondern auch wegen Flüssigkeitsmangel, Kalkablagerungen oder Überhitzung. Alternativ können eine wilde und falsche Fahrweise oder das Tanken von falschem Kraftstoff als Verursacher gelten.

Welche Symptome sind bei einem Schaden der Zylinderkopfdichtung erkennbar?

Folgende Symptome weisen auf Zylinderkopfschäden hin:

  • weißer Dampf, der aus dem Auspuff kommt
  • im Kühlwasser sind Ölrückstände erkennbar
  • Schaumbildung auf der Oberfläche des Kühlwassers
  • Im Motorblock zeigen sich Rückstände von Öl oder Wasser
  • die Motorengeräusche klingen ungewöhnlich laut

Gibt es bei Zylinderkopfschäden eine Alternative zu teuren Reparaturen in der Werkstatt?

Die Reparaturen von Zylinderkopfschäden in einer Fachwerkstatt sind nicht billig. Je nach Fahrzeug und Modell kann eine derartige Reparatur bis zu 3000 Euro kosten. Wird der Schaden am Fahrzeug nicht umgehend repariert, kann es zu Folgeschäden kommen, wodurch die Kosten für die notwendige Reparatur weiter in die Höhe getrieben werden.

Alternativ kann ein Dichtmittel zum Einsatz kommen. Die Kosten belaufen sich auf rund 30 Euro.

Was ist NoLeaky?

Dichtmittel NoLeaky Bildquelle: NoLeaky.de
Dichtmittel NoLeaky Bildquelle: NoLeaky.de

NoLeaky ist ein Dichtmittel, das als “Blitz-Lösung” im Handel angeboten wird, wenn ein Schaden an Zylinderkopfdichtungen erkennbar wird. Bei rechtzeitiger Verwendung von dem Dichtmittel müssen laut Herstellerangaben defekte Zylinderkopfdichtungen nicht mehr ausgetauscht werden.

Der Hersteller des Dichtmittels ist von der Einsatzsicherheit des Produkts so überzeugt, dass er eine Geld-zurück-Garantie anbietet. Die Verwendung ist denkbar einfach.

Bei dem Dichtmittel handelt es sich um eine Flüssigkeit, die als Zusatz zum Kühlmittel direkt in den Kühler eingefüllt wird. Nach dem Einfüllen werden im Kühlkreislauf sämtliche Lecks abgedichtet, angefangen beim Kühler, bis zu sämtlichen Dichtungen.

Die umfangreichen Einsatzbereiche des Dichtmittels

Eine Verwendung des Dichtmittels ist bei folgenden Fahrzeugen möglich:

  • Traktoren und Rasenmäher
  • Boote, Quads und Motorräder
  • PKW, LKW, Lieferwagen
  • Allradfahrzeuge und Pick-ups

Die Abdichtung defekter Zylinderkopfdichtungen erfolgt umgehend, ohne dass diese demontiert werden müssen.

Folgende Schäden können mit NoLeaky behoben werden:

  • undichter Kühler
  • defekte Zylinderkopfdichtungen
  • Motorblockrisse
  • zerbeulte Zylinderkaufbuchsen
  • Verformungen an den Zylinderköpfen
  • Kühlmittelverluste
  • Öl im Kühlmittel

Die einfache Verwendung des Dichtmittels

Die Verwendung des Dichtmittels von NoLeaky ist denkbar einfach. Niemand benötigt technische Vorkenntnisse oder spezielles Werkzeug. Das Fahrzeug mit defekter Zylinderkopfdichtung sollte waagerecht geparkt werden und vor dem Einfüllen des Dichtmittels auskühlen. Zum Einfüllen wird der Kühlmittel-Tankdeckel geöffnet (alternativ das Ausgleichsgefäß), damit das Einfüllen des Dichtmittels erfolgen kann.

Die jeweils benötigte Menge wird vom Hersteller angegeben und richtet sich nach der Motorgröße. Sobald die maximale Menge des Dichtmittels in den Kühl er geschüttet wurde und dieser voll ist, wird dieser verschlossen. Im Anschluss wird der Motor gestartet und über einen Zeitraum von ca. 30 Minuten laufen gelassen.

Im Anschluss wird der Motor ausgestellt und muss auskühlen. Sobald der Motor ausgekühlt ist, wird der Kühler erneut geöffnet. Sollte noch Flüssigkeit fehlen, wird diese durch Zugabe von Kühlmittel aufgefüllt. Im Anschluss kann das Fahrzeug wie gewohnt genutzt werden.

 

Lebensdauer der Autobatterie verlängern

Einfach die Lebensdauer der Autobatterie verlängern

Glaubt man der Pannenstatistik des ADAC, bleibt jedes dritte Kraftfahrzeug aufgrund einer defekten oder entladenen Autobatterie liegen. Besonders hoch ist die Anzahl an Pannen dieser Art in den Wintermonaten.

Auch wenn es von den Herstellern fast immer heißt, dass die modernen Batterien “wartungsfrei” sind, bedürfen sie einer gewissen Pflege. Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Lebensdauer der Autobatterie verlängern.

Ein regelmäßiger Check und Pflege erhöhen die Lebensdauer der Batterie

Autobatterien mögen es durchaus, wenn die Umgebung etwas kühler ist. Kommt es im Winter zu einer Panne durch eine entladene Batterie, liegt es meist nicht nur an dieser einzelnen Frostnacht.

Viele Batterien, die im Winter einknicken, nehmen Vorschäden und Verschleiß aus den wärmeren Sommermonaten mit. Das kalte und dicke Motoröl und ein schlechter Batteriezustand führen dann zu einer ärgerlichen Panne.

Die Batterie wird beim Starten überlastet. Eine Tiefenentladung sollte auf jeden Fall vermieden werden. Diesen Pannen gehen Autofahrer aus dem Weg, wenn sie ihre Batterie regelmäßig checken.

Im Handel gibt es für diesen Check verschiedene Geräte, mit denen sich die Spannung, der Ladezustand und die Startkraft der Batterie testen lassen.

Autowerkstätten führen professionelle Batteriechecks durch

Das Nachfüllen von destilliertem Wasser entfällt bei den wartungsfreien Batterien. Allerdings kann der optimale Ladezustand mit einem Batterieladegerät wieder hergestellt werden.

Damit der Strom immer optimal fließt, müssen die Anschlüsse kontrolliert und gegebenenfalls festgezogen werden. Mit ein wenig Fett werden die Kontakte und die Pole vor Korrosion geschützt.

Wem dieser Check zu aufwendig ist, kann seine Autobatterie auch in der Werkstatt des Vertrauens testen lassen.

Wer seine Batterie ein- bis zweimal jährlich von einem Fachmann checken lässt, ist normalerweise zu jeder Jahreszeit auf der sicheren Seite.

Saisonal genutzte Motorrad- und Autobatterien müssen richtig eingelagert werden

Einige Fahrzeuge sind nur über die Saison angemeldet. Dazu zählen zum Beispiel Cabriolets, Oldtimer und viele Motorräder. Damit die Batterie den Winterschlaf übersteht, sollte sie nach dem Abmelden des Fahrzeugs ausgebaut werden.

Experten raten dazu, dass zuerst der Minuspol der Batterie abgeklemmt werden soll. Die Batterie wird nach dem Ausbauen komplett geladen und die Pole werden eingefettet. Zur Lagerung der Batterie empfiehlt sich eine kühle Garage oder auch ein kühler Keller.

Ein Lagerplatz mit einer Temperatur von etwa +10 °C ist ideal. Ganz gleich, ob das Fahrzeug saisonal oder das ganze Jahr angemeldet ist, sollte immer eine hochwertige Markenbatterie gekauft und eingebaut werden. Dies empfehlen auch die Werkstätten.

 

 

Beim Thema Versicherungen tun sich viele Deutsche schwer

Versicherungen für Autos, der Wechselwille in Deutschland ist gering

Beim Thema Versicherungen tun sich viele Deutsche schwer. Dabei sind diese häufig gar nicht so kompliziert, wie es am Anfang aussieht. Häufig kann auch der eigene Versicherungsberater schnell Licht ins Dunkeln bringen.

Manchmal muss man einfach nur nachfragen. Dass man bei Versicherungen und vor allem bei der Kfz-Versicherung regelmäßig Geld einsparen kann, wissen viele Deutsche aber nicht. Das kann enorm einfach sein.

Manchmal muss man einfach nur zu einer anderen Versicherung wechseln, um die bestmöglichen Konditionen zu erhalten.

Warum kann sich ein Versicherungswechsel lohnen?

Versicherungen für Autos, der Wechselwille in Deutschland ist gering
Versicherungen für Autos, der Wechselwille in Deutschland ist gering

Wenn man seine Versicherungen regelmäßig auf den Prüfstand stellt, kann man über das Jahr gesehen eine ganze Menge an Geld sparen. Das gilt natürlich auch für die Autoversicherung, die mindestens alle zwei Jahre, wenn nicht sogar jedes Jahr überprüft werden sollte.

Am wichtigsten ist es wohl zu schauen, ob der damals gewählte Tarif noch zu den aktuellen Lebensumständen passt. Gerade durch Corona hat man erkannt, wie schnelllebig das Leben doch sein kann. Vielleicht gibt es aber auch den gewählten Tarif mittlerweile einen günstigeren Anbieter?

Was für das Leben gilt, gilt häufig auch für Versicherungen. Innerhalb weniger Tage können die Preise für ein Angebot schon wieder teurer oder billiger sein. Die Augen offen zu halten, lohnt sich bei Versicherungen und gerade bei der Kfz-Versicherung immer.

Wann ist die beste Zeit für einen Kfz-Versicherungs-Wechsel?

Grundsätzlich bietet sich ein Tarifwechsel bei der Kfz-Versicherung an, wenn der Versicherungszeitraum abläuft. Eine außerordentliche Kündigung wegen eines Wechsels durchzusetzen, ist in der Regel sehr schwierig.

Daher sollte man in jedem Fall den entsprechenden Kündigungszeitraum beachten. Bei den meisten Versicherungen endet die Laufzeit am 31. Dezember eines Jahres. Mit einem Monat Kündigungsfrist sollte man die Versicherung spätestens am 30. November kündigen.

Das wissen natürlich auch die Versicherungen und bieten gerade im November tolle Prämien für Neukunden an. Die meisten Angebote kann man davon im Internet anschauen.

Ein Beispiel dafür ist Verti, die tolle Prämien für Neukunden anbieten und zudem auch noch wichtige Versicherungsleistungen im Kfz-Bereich anbieten.

Was muss man bei einem Wechsel beachten?

Generell sollte man in jedem Fall beachten, dass ein günstiger Preis bei einer anderen Versicherung nicht immer die beste Wahl sein muss. Viel mehr sollte man sich auf die enthaltenden Leistungen konzentrieren, welche Schadenfreiheitsklasse integriert ist und wie viele Mitfahrer bei der Kfz-Versicherung angelegt sind.

Häufig kann der Preis über nicht enthaltende Leistungen hinwegtäuschen. Man darf sich also nicht verführen lassen. Außerdem sollte man seine eigene Kfz-Versicherung erst kündigen, wenn ein anderer Vertrag unterschreiben worden ist.

Andernfalls riskiert man in einen höheren Tarif bei einer Versicherung zu rutschen, wenn die gewählte Police am Ende doch nicht klappt.

Kfz-Versicherung wechseln und Geld sparen

Entscheidet man sich für einen Wechsel der eigenen Kfz-Versicherung, gilt es Preise zu vergleichen und vor allem die angebotenen Leistungen in den Blick zu nehmen.

Ist die neue Versicherung wirklich besser und damit auch günstiger? Ist das der Fall, sollte man die eigene Frist zur Kündigung beachten. Häufig endet diese am 30. November eines Jahres. Die fristgerechte Kündigung ist sehr wichtig, um pünktlich für die neue Versicherung frei zu sein.

 

 

In welchen Ländern ist das Risiko für Käufer am größten, ein manipuliertes Auto zu erhalten?

Die meisten Autofahrer wechseln ihr Fahrzeug alle drei bis fünf Jahre. Das bedeutet, dass ein Autokauf zweimal pro Jahrzehnt oder sogar öfter vollzogen wird. Das Risiko betrogen zu werden, ist jedoch bei jedem Autokauf eine gegenwärtige Gefahr.

Kürzlich hat die Autohistorie-Plattform carVertical versucht, herauszufinden, wie das Ausmaß des Kilometerstandbetrugs zwischen den einzelnen Ländern variiert. Das Unternehmen führte hierzu eine Studie durch, die auf fast 900.000 Fahrtenbuchabfragen aus dem Jahr 2021 basiert. Die Ergebnisse zeigen, wie weit verbreitet Kilometerstandmanipulationen immer noch sind. Doch einige der anderen Ergebnisse könnten Sie überraschen!

Manipulation von Kilometerstand am häufigsten in Mittel- und Osteuropa

Aus den Daten geht hervor, dass Manipulation am Kilometerstand in Lettland am weitesten verbreitet ist. Bei mehr als 24 Prozent der auf carVertical überprüften lettischen Fahrzeuge wurden die Kilometerstände verändert. Diese erschreckende Zahl lässt darauf schließen, dass jeder vierte lettische Gebrauchtwagenkäufer ein Auto erhält, das von Kriminellen manipuliert wurde.

Der zweite Platz für den größten Anteil an Kilometerbetrug geht an Rumänien. Jeder fünfte Gebrauchtwagen bzw. fast 20 Prozent der auf carVertical überprüften Autos in Rumänien wiesen Probleme mit dem Kilometerstand auf.

Auch in den anderen baltischen Staaten sieht es ebenfalls nicht besonders gut aus: Estland besitzt den drittgrößten Anteil an manipulierten Gebrauchtwagen, Litauen liegt in der Statistik auf dem vierten Platz. Russland und die Ukraine gehören ebenfalls zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Fahrzeugen mit Tachomanipulationen.

Bildquelle: Carvertical

Andererseits sieht die Situation in einigen mittel- und südeuropäischen Ländern viel besser aus. Aber selbst auf den “saubereren” Märkten gibt es dennoch eine große Anzahl von manipulierten Fahrzeugen. Jeder zehnte auf carVertical überprüfte Gebrauchtwagen in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Serbien weist einen Kilometerstandbetrug auf. In Polen und Ungarn liegt der Anteil der manipulierten Fahrzeuge inzwischen bei 12 bzw. 14 Prozent.

Kollateralschaden für die europäische Wirtschaft

Der Leiter der Kommunikationsabteilung von carVertical, Matas Buzelis, stellt fest, dass Transparenzprobleme in Europa jedes Jahr Milliarden von Euro kosten. Wer billig kauft, denkt, dass er ein Schnäppchen macht, aber wenn das Auto eine dubiose Vorgeschichte hat, muss oftmals viel mehr Geld für Reparaturen im Nachhinein ausgeben werden.

“Deutschland, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Italien sind die wichtigsten Herkunftsländer von Gebrauchtwagen für die osteuropäischen Märkte. Grenzüberschreitende Autotransaktionen sind am riskantesten, denn genau in diesen Fällen, werden die Kilometerstände oft manipuliert. Das sogenannte Car Clocking gilt in Fachkreisen als unsichtbares Verbrechen. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge verursacht es allein in Europa jährlich einen wirtschaftlichen Schaden von mehr als 9 Milliarden Euro”, erklärt Buzelis.

Das Problem hierbei ist, dass kriminelle Autodiebe oftmals nicht effizient von den Behörden verfolgt werden können. Grund hierfür ist die komplizierte Gesetzgebung, welche die Strafe für ein solches Verbrechen genauer beschreibt.

Während einige westeuropäische Länder dafür bekannt sind, dass sie hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen für Kilometerstandbetrüger verhängen, gibt es in schwächeren Märkten, mit durchschnittlich älteren Fahrzeugen, wiederum nicht genügend Ressourcen, um eine strafrechtliche Verfolgung effizient durchzusetzen.

Autos mit falschen Kilometerständen sind viel schwerer zu verkaufen

2021 war aufgrund der weiterhin anhaltenden Halbleiterkrise ein schwieriges Jahr für die Automobilindustrie. Niemand wollte sein geleastes Auto loswerden, weil es kein Fahrzeug gab, mit dem man es ersetzen konnte. Gebrauchtwagenkäufer haben es nach wie vor schwer, denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt herrscht ein spürbarer Mangel an makellosen Autos.

Laut carVertical wird uns das Jahr 2022 auch weiterhin mit den gleichen Problemen beschäftigen. Buzelis weist darauf hin, wie wichtig es sei, beim Kauf eines Gebrauchtwagens die Fahrzeughistorie prüfen zu lassen. “Es stimmt, dass es bei all den Unterbrechungen der Lieferkette in den letzten Jahren nur wenige einwandfreie Fahrzeuge gibt. Das ist jedoch kein Grund, einfach drauflos zu kaufen. Durch eine Überprüfung der Fahrzeughistorie lassen sich viele der üblichen und auf dem Markt gängigen Betrügereien ausschließen. So auch Tachomanipulationen, die zu den häufigsten Problemen gehören.“

Fahrzeuge mit Kilometerstandbetrug sind nicht nur anfälliger und teurer im Unterhalt, sie lassen sich zudem auch nur sehr schwer zum Originalpreis oder sogar billiger verkaufen. Nach Angaben des Automobilexperten zahlen Käufer für Autos mit falschen Kilometerständen oft bis zu 25 Prozent mehr. Und mit zunehmender Transparenz auf dem Markt wird es immer schwieriger, ein solches Auto wieder zu verkaufen.

Bares Geld sparen mit gebrauchten Autoteilen – Tipps für ein langes Autoleben

Bares Geld sparen mit gebrauchten Autoteilen - Tipps für ein langes Autoleben

Wer sein Auto lange fahren möchte, ist mit der Zeit auf Ersatzteile angewiesen. In der Regel ist der Nachschub für Markenautos gesichert, allerdings stehen sich Autofahrer viel günstiger, wenn sie auf gebrauchte Autoteile setzen.

Ob Audi, BMW oder Ford: Eines Tages muss an jedem Auto mal ein Teil ausgetauscht werden. In- und ausländische Autobauer garantieren, dass betriebsrelevante Ersatzteile noch 10 Jahre nach dem Auslaufen eines Modells verfügbar sind. Doch nicht selten geht ein Hersteller pleite oder aber das Original-Ersatzteil ist einfach zu teuer. Gebrauchte Autoteile sind die Lösung.

Gebrauchte Autoteile online kaufen
Um an günstige Ersatzteile für das Auto zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist der Online-Handel. Auf der Seite Autoparts24 gibt es zum Beispiel 2,5 Millionen günstige Ersatzteile. Auf Europas größtem Shop für gebrauchte Autos kommen die Ersatzteile direkt von der Autoverwertung. Auf dem Portal kann für jede Marke das passende Modell gewählt werden. Für einen BMW1 stehen dann zum Beispiel Scheinwerfer, elektronische Teile aber auch Bremsanlagen zur Verfügung. Eine gebrauchte Antenne kann ab 42 Euro für dieses Auto gekauft werden.

In den letzten Jahren hat sich der Online-Markt für Autoteile rasant entwickelt. Nutzer sollten auf Zertifikate des Shops achten und Vergleich zu Rate ziehen. Gute Qualität zu kleinen Preisen lautet das Credo. Verlässliche Händler arbeiten mit zertifizierten Autoverwertern zusammen und kontrollieren die Ersatzteile, bevor sie zum Kauf angeboten werden. Kommt es doch zu Problemen, haben Käufer das Recht sich 24 Monate zu beschweren.

Ersatzteile für das Auto vom Schrottplatz
Auf dem Schrottplatz finden sich noch so manche gute Autoteile. Diese weitere Möglichkeit spart bares Geld, auch wenn es zunächst kurios klingen mag, den neuen Scheinwerfer auf dem Schrottplatz zu finden. An für sich spricht nichts gegen ein Ersatzteil vom Schrottplatz. Händler, die solche Autoteile anbieten, oder lokale Schrottplätze sind günstige Alternativen. Wer einen Neuwagen fährt und leider ein Teil austauschen muss, sollte aber lieber online schauen oder doch beim Original-Händler nachfragen, denn ansonsten droht ein starker Wertverlust des Fahrzeugs. Bei älteren Fahrzeugen ist das aber kein Problem, wie auch nnz-online berichtet.

No-Name-Teile ins Auto einbauen
Sind die Teile nicht sicherheitsrelevant kann durchaus auf No-Name-Ersatzteile zurückgegriffen werden. Handelt es sich um die Bremsen sollten es eher Originalprodukte sein. Denn: Safety first. Hier steht die Fachwerkstatt mit Rat und Tat zur Seite. Scheibenwischer dürfen aber gern vom Schrottplatz oder Online-Händler sein.

Fazit
Gebrauchte Autoteile boomen und schonen die Geldbörse der Fahrer. Auf Marktplätzen wie Autoparts24 finden sich Millionen Teile für jegliche Automodelle. Außerdem kann auch direkt über die Schlüsselnummersuche nach passenden Teilen recherchiert werden. Bei den Suchergebnissen finden sich Angaben zu Getriebe- und Motorcode, Baujahr und vieles mehr. Wer lieber vor Ort schaut, sollte mal zum lokalen Schrotthändler fahren. Hier warten zum Teil noch wahre Schätze zum Einbau. Wäre doch schade, wenn es unbenutzt verschrottet wird.

Fahrer müssen also nicht immer auf den Original-Händler zurückgreifen und teure Reparaturen bezahlen. Vor allem Familien freuen sich, wenn sie sparen können. Bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse und Co. macht das aber durchaus Sinn.

Mit dem Gebrauchtwagen in die Freiheit fahren? Das ist ein tolles Gefühl. Warum sich der Kauf eines gebrauchten Autos rentiert, haben wir hier beschrieben.


Mit dem Gebrauchtwagen in die Freiheit

Gebrauchtwagen, aber worauf achten beim Kauf

Die meisten von uns haben ihr eigenes Auto, auf das sie nicht mehr verzichten wollen. Nicht nur, dass wir mit dem eigenen Wagen freier und unabhängiger sind, wir sind in den meisten Fällen auch deutlich schneller an unserem Zielort. Doch nicht jeder kann sich das einen Neuwagen leisten. Für viele Menschen ist der Gebrauchtwagen daher eine sehr gute Alternative und sorgt für ein neues Lebensgefühl.

Der eigene Wagen


Mit dem eigenen Auto ist man nicht nur gemütlicher, sondern auch schneller unterwegs. Veranstaltungen und Events können komfortabler besucht werden und auch das Einkaufen ist einfacher, wenn das eigene Auto zur Verfügung steht. Wer zwar einen Schein hat, jedoch kein eigenes Auto, muss dennoch nicht darauf verzichten. Ein Gebrauchtwagen kann eine gute Alternative zu einem Neuwagen darstellen und ist in der Anschaffung wesentlich günstiger. Der Traum vom eigenen Auto kann also Realität werden!


Wie den passenden Anbieter finden?


Zwar gibt es viele Händler und private Verkäufer, doch bei einem Auto geht es um eine größere Investition, die gut überlegt sein will. In erster Linie sollte man sich daher an einen Händler wenden, der seriös ist. Es gibt viele Händler, die nicht nur mit Neuwagen handeln, sondern ebenso mit wunderschönen Gebrauchtwagen. Die Preise hierfür sind sehr unterschiedlich, da es stets auf das Modell, das Alter und den Zustand ankommt.

Wer einen Händler und das Auto seiner Träume gefunden hat, sollte dieses vor einem Kauf jedoch ganz genau unter die Lupe nehmen. Meist hat man selbst nicht das notwendige Verständnis für die Technik, weshalb ein Profi sich den Wagen vor dem Kauf genau ansehen sollte. Dieser kann über den genauen Zustand des Wagens aufklären und ist unabhängig. Einige Händler verschweigen Mängel an Gebrauchtwagen oder wissen selbst nicht, dass diese vorhanden ist. Der Verkäufer kann daher nicht verwehren, dass der Kunde vor dem Kauf einen Mechaniker über das Auto schauen lassen will.

Wo lässt sich noch sparen?


Bei der Wahl des geeigneten Autos sollte natürlich nicht nur der Anschaffungswert bedacht werden, sondern ebenso die laufenden Kosten. Die Versicherung für das Auto muss ebenso bezahlt werden wie eventuelle Reparaturen. Vor allem bei einem Gebrauchtwagen ist zu erwarten, dass diese in den nächsten Jahren eintreten werden.


Kauft man ein Luxusmodell, wird auch die Reparatur, die Wartung und die Versicherung deutlich teurer werden. Selbst die Reifen kosten bei Luxusmodellen um einiges mehr. Diese Punkte sollten vor dem Kauf daher ebenfalls beachtet werden, damit man am Ende keine böse Überraschung erlebt.

Sparen lässt sich bei der Innenausstattung. Vor allem Gebrauchtwagen, die bereits etwas länger unterwegs sind, sind eben nicht mehr ganz neu. Die Bezüge der Sitze sehen nicht mehr wie neu aus und eventuell gibt es auch die einen oder anderen Kratzer. Hier könnte man mit dem Händler daher noch ein wenig verhandeln.

Wer schon immer ein eigenes Auto besitzen wollte, sich jedoch keinen Neuwagen leisten kann oder will, ist mit einem Gebrauchtwagen bestens beraten. Viele Modelle wurden kaum gefahren und sind daher eine sehr gute Alternative zu einem Neuwagen. Bei den Modellen sollte man jedoch ganz genau hinsehen und diese auch von einem Profi abchecken lassen. Erst dann sollte der Kaufvertrag unterzeichnet werden und die neue Freiheit kann beginnen!

Gebrauchtwagen, aber worauf achten beim Kauf
Gebrauchtwagen, aber worauf achten beim Kauf

Welche E-Autos sind zurzeit auf dem Markt erhältlich?

Das Angebot an Elektroautos in Deutschland wird langsam aber sicher immer größer. Immer mehr Hersteller kommen mit alltagstauglichen Elektroautos auf den Markt. Im Folgenden zeigen wir welche E-Autos in Deutschland aktuell erhältlich sind, welche Technologien es gibt und in welcher Richtung sich der Elektroauto-Markt entwickelt.

Viel Bewegung aus unerwarteter Richtung

Welche E-Autos sind zurzeit auf dem Markt erhältlich
Welche E-Autos sind zurzeit auf dem Markt erhältlich?

Obwohl es die Politik nicht zugeben möchte, werden wir die Zahl von einer Million Elektroautos im deutschen Straßenverkehr bis 2020 sicherlich nicht erreichen. Doch mit den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Klimaforschung und der anhaltenden Debatte über Dieselfahrzeuge und Fahrverbote in den Innenstädten kommt aus unerwarteter Richtung viel Bewegung in den Elektromobilität-Markt. Hinzu kommt auch die Tatsache, dass die 2016 eingeführte Prämie bei dem Kauf eines E-Autos nach wie vor erhältlich ist, denn die Nachfrage nach E-Autos hält sich bisher bekanntlich auf einem relativ geringen Niveau.

Ende September wurden auf der IAA 2019 einige neue Elektroautos der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Das größte Interesse erregte Volkswagen mit dem kompakten VW ID.3. Das erste Modell der neuen ID-Produktfamilie soll ab Juni 2020 in Deutschland verfügbar sein. Aus dem VW-Konzern kommt auch die Neuausgabe des e-Up, das VW als das perfekte E-Auto für den Großstädter vermarktet. Darüber hinaus werden auch in Kooperation mit den Tochtermarken die entsprechenden Modelle Skoda Citigo-e iV und Seat Mii Electric angeboten. Ebenfalls in einer Neuausgabe ist der Ioniq Elektro aus der Manufaktur des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai erhältlich. Des Weiteren wurden kürzlich zwei renommierte Kleinwagen als E-Versionen auf den Markt gebracht, und zwar:

– Mini Cooper
– Opel Corsa

Als eine komplett neue und eigenständige Kreation hat die japanische Fahrzeugmanufaktur Honda den kleinen Honda e im Fahrzeugportfolio.

Relativ überschaubares Angebot

Im direkten Vergleich zu dem “normalen Automarkt” ist das Angebot an E-Autos allerdings immer noch sehr klein und überschaubar. Doch gerade in den vergangenen zwei Jahren kommt frischer Schwung in die Elektroauto-Branche. Während die großen deutschen Hersteller allmählich die ersten Modelle auf den Markt bringen, bieten viele Importeure bereits die zweite Generation ihrer E-Autos zum Verkauf an, wie beispielsweise der Nissan Leaf oder die Renault Zoe. SUV-Liebhabern, die auf fossile Tankstoffe verzichten möchten, stehen einige äußerst interessante Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel:

– E-Tron von Audi
– Kona Elektro von Hyundai
– Tesla Model X

Die wichtigsten Daten bei E-Autos sind selbstverständlich der Preis und die Reichweite. Insbesondere beim Preis gibt es zu differenzieren, da einige Fahrzeughersteller ihre E-Autos mit einer aufpreispflichtigen Batteriemiete anbieten. Allerdings befindet sich auch dieser Ansatz im Wandel. So bieten immer mehr Hersteller, wie beispielsweise Nissan mit dem neuen Leaf, ihre E-Autos nur noch komplett mit Akku an, während bei Vorgängermodellen immer noch die Möglichkeit zur Batteriemiete besteht.

Ausgereifte Technologie

Die Batteriemiete bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der größte Vorteil bei Elektroautos spiegelt sich in der Tatsache wider, dass der Hersteller für die Performance des Stromspeichers garantiert. Falls die Leistung des Akkus abnimmt, bekommt der Kunde kostenlos eine neue Batterie installiert. Bei Preisen, die aktuell mehrere Tausend Euro für einen neuen Stromspeicher betragen, ist dies eine beruhigende Aussicht. Man kann sich zwar auch etwas Geld leihen um eine Batteriemiete zu umgehen, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden und natürlich abwägen ob es zu diesem Zeitpunkt sinnvoll und auch wirtschaftlich ist. Andererseits werden Kunden durch die monatlichen Mietzahlungen in eine eventuell ungewollte Abhängigkeit zum Fahrzeughersteller gebracht. Darüber hinaus kann sich ein Batterie-Mietvertrag entsprechend auch auf den Wiederverkauf auswirken. Kauf oder Mietvertrag bleiben aus diesem Grund eine persönliche Entscheidung.

Einige Hersteller bieten bei ihren E-Fahrzeugen die Wahl zwischen verschiedenen Batteriekapazitäten, die selbstverständlich mit den entsprechenden Kosten verbunden sind. Bei dem Kia e-Niro gibt es beispielsweise die Auswahl zwischen einer Standardversion mit 99 kW und 39 kWh-Akku und einer 150 kW-Ausführung mit 64 kWh-Akku und rund 470 km Reichweite. Das sind imposante Reichweiten-Werte, die bislang nur von Tesla-E-Fahrzeugen bekannt waren.

Der Elektroauto-Pionier aus den Vereinigten Staaten musste sich ohnehin in den letzten Jahren einiger Konkurrenz erwehren, was die Umstände mit den bestehenden Produktionsproblemen weiterhin verschärft. Das weltweit erfolgreiche Tesla Model X hat mit dem Jaguar I-Pace zum ersten Mal einen ernstzunehmenden Konkurrenten bekommen. Einige Modelle haben uns allerding dieses Jahr auch verlassen. So bietet Ford beispielsweise keinen E-Fokus mehr an und bei Citroën sind die beiden Modelle Berlingo EV und E-Mehari aus dem Angebot entnommen worden.

Fazit

Das Angebot an modernen und leistungsstarken E-Autos wird in Deutschland langsam aber sicher immer vielfältiger. Vom Elektro-Sportwagen, über den Kleinwagen bis hin zum geräumigen SUV ist mittlerweile alles vertreten. Vielerorts fehlt jedoch die nötige Infrastruktur, sodass Elektroautos auf dem gesamten Bundesgebiet immer noch nicht alltagstauglich sind. Bei den Kosten eines E-Autos sollten auf jeden Fall auch zusätzliche Investitionen in die Ladetechnik mit einbezogen werden. Nicht nur der Strom zum Aufladen kostet Geld, sondern auch die gesamte Infrastruktur zum Laden muss in den meisten Fällen aus eigener Tasche bezahlt werden, was manchen Kunden abschrecken könnte.

Laufleistung verlängern

Der Dauerläufer - Beim Mercedes Benz 600 SE S600 W140 musste man keine Laufleistung verlängern

5 Tipps um die Laufleistung zu verlängern

Gibt es sie noch, die Dauerläufer unter den deutschen Automarken? Ob Audi, BMW oder Mercedes, Laufleistungen von 300.000 KM und mehr sind keine Seltenheit, besonders bei älteren Motoren der V6 und V8-Baureihen.

Wie kann man also die Laufleistung verlängern? Mit diesen 5 Tipps könnt ihr direkt beeinflussen, wie lange der Motor eures Lieblings durchhält, einfacher geht es nicht die Laufleistung zu verlängern.

Der Dauerläufer - Beim Mercedes Benz 600 SE S600 W140 musste man keine Laufleistung verlängern
Der Dauerläufer – Beim Mercedes Benz 600 SE S600 W140 musste man keine Laufleistung verlängern

Ganz egal ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen, das Auto wird es euch danken und mit einer langen Kilometerleistung zurückzahlen, wenn man nur gewisse Dinge beachtet.

Autos mit langer Laufleistung sind keine Seltenheit, mit diesen 5 Tipps wird dein Auto zum Dauerläufer!


Tipp 1: Ölwechsel-Intervalle beachten

Alleine durch die Einhaltung der Ölwechsel-Intervalle könnt ihr bereits die Laufleistung verlängern, man kann es damit vergleichen, dass ein Mensch, wenn er etwas kränkelt auch zum Arzt geht und sich Medizin verschreiben lässt.

Bei Neuwagen gehören Serviceintervalle wie der Ölwechsel zum Alltag und werden nach Kilometer XY empfohlen bzw. sogar vorgeschrieben, damit auch eine Garantieleistung erfolgen kann, besonders bei Leasingfahrzeugen ist dies zu beobachten.

Durch den regelmäßigen Wechsel von Motoröl, werden Ablagerungen und Verschmutzungen quasi wieder bereinigt, was den Motor wieder an seine Höchstleistung bringt ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Ein Ölwechsel kostet um die 100-150 EUR je nach Automarke und Modell.

Öle sind im Auto unerlässlich und für die Schmierung verantwortlich, nur so können Bauteile geschmeidig bleiben und Höchstleistung bringen. Jeder gelaufene Kilometer führt am Ende zu einer negativen oder positiven Bilanz, es liegt nur am Halter selbst.

Beim Ölwechsel selbst sollten auch gleichzeitig der Ölfilter getauscht werden, da sich hier Verunreinigungen schnell bilden können. Der Fahrer bzw. Halter selbst, kann durch gelegentliche Kontrolle des Ölstandes Abhilfe schaffen.


Tipp 2: Nachlaufen lassen beim Turbo

Moderne Fahrzeuge aber auch ältere Modelle gibt es mit Turbolader, Fluch und Segen würde der ein oder andere sagen, man muss den richtigen Umgang mit einem Turbolader kennen.

Wer beispielsweise eine längere Strecke unterwegs war und dabei auch hin und wieder aufs Gas drückt, sollte nach Stillstand seinem Turbo eine Nachlaufzeit gönnen.

Ist das Fahrzeug stehen geblieben, sollte man den Motor noch laufen lassen für etwa 20-30 Sekunden, so kann sich der Turbo wieder herunterkühlen und man verhindert Schäden am Turbo.

Da die Leistung eines Verbrennermotors vom Luftgemisch und Kraftstoffgemisch abhängt, ist die richtige und ordnungsgemäße Funktion des Turboladers ebenfalls wichtig.

Ein Nachlaufen lassen des Turbos ist deshalb sehr wichtig, denn sonst kann sich ein Hitzestau bilden und das Öl im Motorbereich verkoken.


Tipp 3: Kaltstart und die Folgen

Besonders im Winter ist die optimale Öltemperatur erst spät erreicht, wer sein Fahrzeug startet und sofort auf die Autobahn fährt und dabei Vollgas gibt, riskiert seinen Motor zu schrotten oder zumindest die Lebensdauer zu verkürzen.

Grundsätzlich ist eine schonende Fahrweise ein wichtiger Punkt um den Motor eines Autos eine längere Laufzeit zu gewähren, beim Kaltstart u.a. im Winter sollte man die ersten Kilometer ruhig angehen, bis die richtige Öltemperatur (Anzeige mittig 90 Grad) erreicht ist.

Wer häufig im kalten Zustand (Öltemperatur) im hohen Drehzahlbereich => 4000 Umdrehungen fährt und die Ölwechselintervalle nicht einhält, wird im seltensten Fall die 200.000 Kilometer Laufleistung beim eigenen Auto erreichen.


Tipp 4: Additive verwenden

Wer Tanken geht, bekommt Additive im Kraftstoffgemisch bereits mitgeliefert, es hängt jedoch von Tankstelle zu Tankstelle ab, in welchem Verhältnis.

Eine gute Alternative um den Verschleiß im Motor Innenbereich zu senken sind sogenannte Additive zum Beimischen, wie etwa das Benzinadditiv von Liqui Moly.

Solche Additive verbessern die Verbrennung und Kompression, nebenbei wird der Verschleiß und Spritverbrauch gesenkt, wenn auch nur im geringen Bereich.

Additive können durchaus die Lebensdauer des Motors erhöhen und damit natürlich auch die Motor Laufleistung verlängern.

Solche Produkte kosten unter 10,00 EUR und sollte alle paar tausend Kilometer verwendet werden. Wer es genau wissen will, kann auch den Ölqualitätstest vornehmen, welchen ich in meinem Buch “111 Lifehacks fürs Auto” genauer erläutere.


Tipp 5: Zahnriemen im Auge behalten

Manche Fahrzeuge haben eine Steuerkette, viele aber auch einen Zahnriemen und dieser ist mit der Dauer hohen Belastungen ausgesetzt.

Die Lebensdauer eines Zahnriemens ist schwer einzuschätzen, die meisten raten jedoch zu einem Austausch innerhalb der ersten 90.000 Kilometer.

Sollte ein Zahnriemen reißen, wird dies oft nicht sofort erkannt und jeder weitere Kilometer ist tödlich, tödlich für den Motor, die Folge: Motorschaden.

Ein Zahnriemenwechsel ist zwar nicht gerade günstig (400-800 EUR) ein möglicher Motorschaden ist jedoch das größere Übel, denn dann geht es in denn 2.000er Bereich und höher und damit für manche Autos bereits in den wirtschaftlichen Totalschaden.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte einer großen Community findet ihr in diesem Thread zur Lebensdauer von Motoren.


Fazit Laufleistung verlängern

Diese 5 Tipps um die Laufleistung zu verlängern können euch hoffentlich weiterhelfen und die Lebensdauer des Motors positiv beeinflussen.

Man sieht, vieles hängt vom Besitzer selbst ab und vor allem der regelmäßigen Pflege und Wartung siehe Ölwechsel aber natürlich auch von der Fahrweise.

Dauerläufer gibt es unter den deutschen Automarken einige, meist sind es jedoch Fahrzeuge mit weniger Elektronik, älteren V6 und V8 Motoren und auch ohne Turbolader.

Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Finger weg von sogenannten Downsizing-Motoren! Solche Motoren sind in letzter Zeit in Mode gekommen “1 Liter Maschine mit 100 PS” so etwas kann nicht gut gehen und die verwendeten Turbolader werden die Laufleistung ebenfalls nicht retten können.

Autor: Janus Schulz